ROWENTA Powersteam VR8227
Ein schnelles, einfaches Bügelerlebnis*
- Eine kompakte, leistungsstarke Dampfbügelstation für perfektes Bügeln im Handumdrehen
- Abnehmbarer 1,5-Liter-Wassertank für lange Bügelarbeiten ohne Unterbrechungen
- Robuste Dampfleistung: 6 bar Pumpdruck und 300 g/min Dampfstoß für hartnäckige Falten
- Hochwertige kratzfeste Bügelsohle für optimale Dampfverteilung und ungehindertes Gleiten
- Verriegelungssystem für sicheren und mühelosen Transport, Lagerung und Handhabung Mehr erfahren
-
€ 179,99
-
AngebotJetzt Bügeltisch dazu kaufen und 50% sparen
Die Dampfbügelstation bietet eine starke Dampfleistung und praktische Funktionen in einem kompakten Rahmen
Lieferumfang
- Powersteam Dampfbügelstation
Vergleichen Sie unsere Produkte
Spray | |||
Spray | |||
Vertikaldampf | |||
Vertikaldampf | |||
Dampf- & Temperatureinstellung | |||
Dampf- & Temperatureinstellung | Manuelle Einstellung | n/a | Manuelle Einstellung |
Bügelsohlentechnologie | |||
Bügelsohlentechnologie | MICROSTEAM 400 LASER | Edelstahl | n/a |
Gleitfähigkeit der Bügelsohle | |||
Gleitfähigkeit der Bügelsohle | *** | *** | *** |
Haltbarkeit der Bügelsohle / Kratzfestigkeit | |||
Haltbarkeit der Bügelsohle / Kratzfestigkeit | *** | *** | ***** |
Kontinuierliche Dampfverteilung | |||
Kontinuierliche Dampfverteilung | Spitze, Seitenrand und Kern | Spitze und Seitenrand | Spitze, Seitenrand und Kern |
Präzisionsspitze | |||
Präzisionsspitze | n/a | ||
Komfortgriff | |||
Komfortgriff | |||
Tropfstopp | |||
Tropfstopp | Nein | ||
Automatische Abschaltung | |||
Automatische Abschaltung | |||
Eco-Modus | |||
Eco-Modus | |||
Verriegelungssystem | |||
Verriegelungssystem | n/a | ||
Wassertank | |||
Wassertank | Abnehmbar | n/a | Abnehmbar |
Sensor für leeren Tank | |||
Sensor für leeren Tank | n/a | ||
Kontinuierliche Wiederbefüllung | |||
Kontinuierliche Wiederbefüllung | n/a | ||
Kabelaufbewahrung | |||
Kabelaufbewahrung | Dampfkabel | n/a | Netzkabel und Dampfkabel |
Anti-Kalk-Funktion | |||
Anti-Kalk-Funktion | Kassette | Integrierte Entkalkung | Spülfunktion |
Kalkalarm | |||
Kalkalarm | |||
Farbe | |||
Farbe | Grün / Weiß | Blau | Schwarz / Blau |
€ 179,99
Nicht vorrätig
|
€ 32,99
verfügbar
|
€ 189,99
verfügbar
|
Zubehör & Ersatzteile ({0})
Hinweis und Gewährleistung
Finden und laden Sie hier Dokumente herunter, die zu Ihrem Rowenta Produkt gehören
Häufige Fragen
Finden Sie hier Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen:
Damit der Dampf durch die Gewebefasern hindurchtreten kann und so das Gewebe weicher und das Bügeln einfacher wird, ist auf eine Perforierung der Bügelbrettfläche zu achten. Der Bügelbrettbezug sollte ebenfalls für Dampfdurchtritt geeignet sein.
Hierzu müssen Sie die Bügeltemperatur auf die Höchststufe einstellen.
• Lassen Sie das zu bügelnde Kleidungsstück auf dem Kleiderbügel und ziehen Sie mit einer Hand leicht an dem Stoff.
• Drücken Sie mehrmals die Dampftaste und bewegen Sie das Bügeleisen von oben nach unten.
Mit dem sehr heißen Dampf lassen sich Stoffe glätten und Falten entfernen.
Anmerkung: Die Dampffunktion niemals zum Bügeln von Kleidungsstücken verwenden, die gerade von jemandem getragen werden.
• Das Bügeleisen stets auf der vorgesehenen Abstellfläche oder der Basisstation (je nach Modell) abstellen.
• Nicht über scheuernde Gegenstände bügeln (Knöpfe, Reißverschlüsse usw.).
• Die Bügelsohle niemals mit Scheuerschwämmen oder Metall-Topfreinigern reinigen.
Beim Bügeln von Mischgewebe die Temperatur auf den Bereich der empfindlichsten Fasern einstellen.
Wichtig: Das Abkühlen des Bügeleisens dauert länger als das Aufheizen. Beginnen Sie mit Textilien, die bei einer niedrigen Temperatur gebügelt werden müssen.
Zur Reinigung der Bügeleisensohle bzw. der Basisstation keine Pflege- oder Entkalkungsprodukte verwenden. Das Bügeleisen oder die Basissation niemals unter einen laufenden Wasserhahn halten.
Die Basisstation reinigen:
• Die Plastikteile von Zeit zu Zeit mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen.
Den Boiler spülen (nach ca. zehn Anwendungen):
• Bitte beachten: Damit der Boiler lange effektiv arbeitet und Kalkablagerungen vermieden werden, den Dampferzeuger nach 10 Einsätzen spülen.
• Stellen Sie sicher, dass der Generator abgekühlt und länger als 2 Stunden ausgesteckt ist.
• Den Verschluss des Boilers langsam lösen. Wenn der Boiler des Generators über einen Anti-Kalk-Stab verfügt, diesen entfernen und unter dem Wasserhahn abspülen. Danach wieder einsetzen.
• Den Boiler mit Leitungswasser 3/4 füllen.
• Die Basisstation ein paar Sekunden leicht schütteln und anschließend über dem Waschbecken entleeren.
• Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie diesen Vorgang wiederholen.
Bei hartem Wasser diesen Vorgang mehrmals durchführen. Wichtig: Keine Entkalker zum Reinigen des Boilers verwenden, da er dadurch beschädigt werden könnte.
• Die Durilium-Bügelsohle:
Die Bügelsohle regelmäßig mit einem feuchten Spülschwamm reinigen. Keinen Metallschwamm verwenden. Die Bügelsohle lässt sich leichter reinigen, wenn Sie mit einem feuchten Schwamm über die noch warme Bügelsohle gehen.
Wenn der Schmutz nicht vollständig entfernt werden kann, verwenden Sie den speziellen Reinigungsstift für Durilium-Bügelsohlen.
• Die Edelstahl-Bügelsohle:
Die Bügeleisensohle mit einem feuchten Lappen oder einem weichen Schwamm reinigen. Vor dem Reinigen abkühlen lassen.
• Die selbstreinigende Bügelsohle:
Die warme Bügelsohle oberflächenschonend mit einem weichen, feuchten Lappen abwischen.
Achtung: Bei Verwendung von Bügeleisenreiniger wird die selbstreinigende Oberfläche der Bügelsohle beschädigt.
Niemals Entkalkungsmittel oder Essig beim Spülen des Dampferzeugers verwenden. Dies könnte zu Beschädigungen führen.
• Modelle mit „Calc-away-system“(Kalksammelbehälter): Den Kalksammelbehälter unter fließendem Wasser abspülen. Bei der nächsten Verwendung des Dampfgenerators den „Restart“-Knopf zur Abschaltung der orangefarbenen „Calc-away-system“-Kontrollleuchte drücken (je nach Modell).
• Modelle ohne Kalksammelbehälter: Den Boiler ausspülen. Bei der nächsten Verwendung des Dampfgenerators den „Restart“-Knopf zur Abschaltung der orangefarbenen „Calc-away-system“-Kontrollleuchte drücken (je nach Modell).
• Es wurde versucht, die Dampffunktion einzusetzen, bevor das Eisen heiß genug war. Je nach Dampfgeneratormodell die Dampfleistung beim Bügeln mit niedriger Temperatur durch Einstellung des Dampfreglers auf dem Bedienfeld verringern. Warten, bis die Temperaturkontrollleuchte auf dem Bügeleisen erlischt, bevor mit dem Bügeln begonnen wird.
• Wasser kann in den Leitungen kondensiert sein, wenn das Bügeleisen zum ersten Mal oder nach längerer Zeit wieder benutzt wird. In diesem Fall das Bügeleisen vom Bügelbrett weg halten und die Dampftaste solange drücken, bis Dampf austritt.
• Eine übermäßige Verwendung der Turbo-Dampf-Funktion kann die Bügelsohle abkühlen. In diesem Fall die Verwendung der Turbo-Dampf-Funktion unterbrechen und warten, bis die Temperaturkontrollleuchte des Bügeleisens an- und wieder ausgeht, bevor diese Funktion erneut verwendet wird.
• Der Boiler kann zu voll sein. Den Boiler nicht bis zum Rand füllen.
• Ihre Wäsche wurde nicht ausreichend gespült oder Sie haben ein neues Kleidungsstück gebügelt, ohne es vorher zu waschen. Achten Sie darauf, dass Ihre Wäsche gründlich gespült wurde, damit Seifenreste oder Chemikalien aus neuer Kleidung entfernt wurden, die am Bügeleisen haften könnten.
• Sie verwenden Stärke. Sprühen Sie die Stärke nur auf die Rückseite des zu bügelnden Stoffs.
• Ein Ventil zur Vermeidung von Überdruck. Zudem stellt das Ventil sicher, dass bei einer Funktionsstörung überschüssiger Dampf entweichen kann.
• Eine Thermosicherung zur Vermeidung von Überhitzung.
Damit der Dampf durch die Gewebefasern hindurchtreten kann und so das Gewebe weicher und das Bügeln einfacher wird, ist auf eine Perforierung der Bügelbrettfläche zu achten. Der Bügelbrettbezug sollte ebenfalls für Dampfdurchtritt geeignet sein.
Hierzu müssen Sie die Bügeltemperatur auf die Höchststufe einstellen.
• Lassen Sie das zu bügelnde Kleidungsstück auf dem Kleiderbügel und ziehen Sie mit einer Hand leicht an dem Stoff.
• Drücken Sie mehrmals die Dampftaste und bewegen Sie das Bügeleisen von oben nach unten.
Mit dem sehr heißen Dampf lassen sich Stoffe glätten und Falten entfernen.
Anmerkung: Die Dampffunktion niemals zum Bügeln von Kleidungsstücken verwenden, die gerade von jemandem getragen werden.
• Das Bügeleisen stets auf der vorgesehenen Abstellfläche oder der Basisstation (je nach Modell) abstellen.
• Nicht über scheuernde Gegenstände bügeln (Knöpfe, Reißverschlüsse usw.).
• Die Bügelsohle niemals mit Scheuerschwämmen oder Metall-Topfreinigern reinigen.
Beim Bügeln von Mischgewebe die Temperatur auf den Bereich der empfindlichsten Fasern einstellen.
Wichtig: Das Abkühlen des Bügeleisens dauert länger als das Aufheizen. Beginnen Sie mit Textilien, die bei einer niedrigen Temperatur gebügelt werden müssen.
Zur Reinigung der Bügeleisensohle bzw. der Basisstation keine Pflege- oder Entkalkungsprodukte verwenden. Das Bügeleisen oder die Basissation niemals unter einen laufenden Wasserhahn halten.
Die Basisstation reinigen:
• Die Plastikteile von Zeit zu Zeit mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen.
Den Boiler spülen (nach ca. zehn Anwendungen):
• Bitte beachten: Damit der Boiler lange effektiv arbeitet und Kalkablagerungen vermieden werden, den Dampferzeuger nach 10 Einsätzen spülen.
• Stellen Sie sicher, dass der Generator abgekühlt und länger als 2 Stunden ausgesteckt ist.
• Den Verschluss des Boilers langsam lösen. Wenn der Boiler des Generators über einen Anti-Kalk-Stab verfügt, diesen entfernen und unter dem Wasserhahn abspülen. Danach wieder einsetzen.
• Den Boiler mit Leitungswasser 3/4 füllen.
• Die Basisstation ein paar Sekunden leicht schütteln und anschließend über dem Waschbecken entleeren.
• Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie diesen Vorgang wiederholen.
Bei hartem Wasser diesen Vorgang mehrmals durchführen. Wichtig: Keine Entkalker zum Reinigen des Boilers verwenden, da er dadurch beschädigt werden könnte.
• Die Durilium-Bügelsohle:
Die Bügelsohle regelmäßig mit einem feuchten Spülschwamm reinigen. Keinen Metallschwamm verwenden. Die Bügelsohle lässt sich leichter reinigen, wenn Sie mit einem feuchten Schwamm über die noch warme Bügelsohle gehen.
Wenn der Schmutz nicht vollständig entfernt werden kann, verwenden Sie den speziellen Reinigungsstift für Durilium-Bügelsohlen.
• Die Edelstahl-Bügelsohle:
Die Bügeleisensohle mit einem feuchten Lappen oder einem weichen Schwamm reinigen. Vor dem Reinigen abkühlen lassen.
• Die selbstreinigende Bügelsohle:
Die warme Bügelsohle oberflächenschonend mit einem weichen, feuchten Lappen abwischen.
Achtung: Bei Verwendung von Bügeleisenreiniger wird die selbstreinigende Oberfläche der Bügelsohle beschädigt.
Niemals Entkalkungsmittel oder Essig beim Spülen des Dampferzeugers verwenden. Dies könnte zu Beschädigungen führen.
• Modelle mit „Calc-away-system“(Kalksammelbehälter): Den Kalksammelbehälter unter fließendem Wasser abspülen. Bei der nächsten Verwendung des Dampfgenerators den „Restart“-Knopf zur Abschaltung der orangefarbenen „Calc-away-system“-Kontrollleuchte drücken (je nach Modell).
• Modelle ohne Kalksammelbehälter: Den Boiler ausspülen. Bei der nächsten Verwendung des Dampfgenerators den „Restart“-Knopf zur Abschaltung der orangefarbenen „Calc-away-system“-Kontrollleuchte drücken (je nach Modell).
• Es wurde versucht, die Dampffunktion einzusetzen, bevor das Eisen heiß genug war. Je nach Dampfgeneratormodell die Dampfleistung beim Bügeln mit niedriger Temperatur durch Einstellung des Dampfreglers auf dem Bedienfeld verringern. Warten, bis die Temperaturkontrollleuchte auf dem Bügeleisen erlischt, bevor mit dem Bügeln begonnen wird.
• Wasser kann in den Leitungen kondensiert sein, wenn das Bügeleisen zum ersten Mal oder nach längerer Zeit wieder benutzt wird. In diesem Fall das Bügeleisen vom Bügelbrett weg halten und die Dampftaste solange drücken, bis Dampf austritt.
• Eine übermäßige Verwendung der Turbo-Dampf-Funktion kann die Bügelsohle abkühlen. In diesem Fall die Verwendung der Turbo-Dampf-Funktion unterbrechen und warten, bis die Temperaturkontrollleuchte des Bügeleisens an- und wieder ausgeht, bevor diese Funktion erneut verwendet wird.
• Der Boiler kann zu voll sein. Den Boiler nicht bis zum Rand füllen.
• Ihre Wäsche wurde nicht ausreichend gespült oder Sie haben ein neues Kleidungsstück gebügelt, ohne es vorher zu waschen. Achten Sie darauf, dass Ihre Wäsche gründlich gespült wurde, damit Seifenreste oder Chemikalien aus neuer Kleidung entfernt wurden, die am Bügeleisen haften könnten.
• Sie verwenden Stärke. Sprühen Sie die Stärke nur auf die Rückseite des zu bügelnden Stoffs.
• Ein Ventil zur Vermeidung von Überdruck. Zudem stellt das Ventil sicher, dass bei einer Funktionsstörung überschüssiger Dampf entweichen kann.
• Eine Thermosicherung zur Vermeidung von Überhitzung.
Auch interessant für Sie
Engagement
Kostenlose Lieferung ab 30 €
30 Tage kostenlose Rückgabe
*Werktage