Ventilatoren von Rowenta: Erfrischung auf Knopfdruck
Ein 2-in-1 Luftreiniger + Ventilator, der bis zu 99,95 %* der Feinpartikel filtert
Auf Lager


Der unglaublich leise 3-in-1 Turmventilator, der filtert, kühlt und wärmt
Auf Lager
Ventilatoren von Rowenta: Erfrischung auf Knopfdruck
Nicht nur in Dachgeschosswohnungen kann die Luft im Sommer unerträglich werden. Die Sonne scheint unermüdlich durch die Fenster und die Temperaturen steigen immer weiter an. Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, den Ventilator rauszuholen. Auf Knopfdruck erzeugen die fleißigen Geräte einen Luftstrom und sorgen so für angenehm kühle Luft im ganzen Raum.
FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Ventilatoren
Ob im Büro als Standventilator , im Café, an der Decke oder zu Hause auf dem Schreibtisch. Ventilatoren sind allgemein bekannt und besonders an heißen Tagen überall zu finden. Trotzdem kommen immer wieder Fragen zu dem Thema auf. Hier haben wir für Sie die häufigsten Fragen mit Antworten zusammengestellt.
Wo im Raum wird der Ventilator am besten platziert?
Die wichtigste Aufgabe eines Ventilators ist, einen Raum zu durchlüften. Dafür braucht das Gerät frische Luft. Wenn die Temperatur draußen noch kühl genug ist, können Sie den Lüfter mit der Rückseite vor ein geöffnetes Fenster stellen. Dadurch zieht das Gerät die Luft von draußen ins Innere Ihrer Wohnung. Sollte es draußen aber bereits zu warm sein, stellen Sie das Gerät in den Übergang zu einem Raum, den Sie gerade nicht benutzen. Mit einer Fernbedienung können Sie den Lüfter von überall bedienen. Wenn Sie sich einfach ein wenig im Luftstrom abkühlen wollen, platzieren Sie den Luftkühler am besten mit der Rückseite zu einer geöffneten Tür.
Wie sollte der Ventilator ausgerichtet sein?
Während warme Luft grundsätzlich nach oben steigt, sinkt die kühle Luft auf den Boden ab. Um für eine Luftzirkulation zu sorgen, sollte der Luftkühler möglichst in Bodennähe stehen und leicht nach oben ausgerichtet sein.
Kann der Ventilator die ganze Nacht im Schlafzimmer laufen?
Ein Ventilator kühlt immer dann, wann Sie es wünschen. Ob das tagsüber oder nachts ist, bleibt Ihnen überlassen. Nachts sollten Sie das Gerät allerdings nicht auf das Bett ausrichten, um einen Zug zu vermeiden. Stattdessen kann der Lüfter durch die Luftzirkulation die empfundene Schlaftemperatur senken und so für ein angenehmes Klima sorgen.
Warum hängen so oft Bänder am Ventilator?
Über die Bänder am Ventilator gibt es viele Theorien und Irrglauben. Einige glauben, dass die optische Wahrnehmung des Luftstroms für ein intensiveres Empfinden sorgt. Andere behaupten, die Bänder sorgen für eine besser Luftverteilung oder ein angenehmes Geräusch. Wissenschaftlich belegt ist davon jedoch nichts.
Kann ein Ventilator Erkältungen verursachen?
Wenn Sie sich zu lange im direkten Luftstrom aufhalten, besteht die Gefahr einer Sommererkältung. Der Luftzug am Hals kühlt die Rachenschleimhaut ab, wodurch sich die Lebensbedingungen von Viren verbessern. So können Sie sich auch bei sommerlichen Temperaturen erkälten. Achten Sie darauf, nicht zu lange dem direkten Luftstrom ausgesetzt zu sein. Stattdessen sorgen Sie durch die richtige Platzierung des Ventilators für ein kühles, risikofreies Klima im ganzen Raum.
Ventilatoren: verschiedene Modelle und Ausführungen
Tischventilator
Die kompakten Tischventilatoren überzeugen mit einer hohen Flexibilität. Mit verstellbaren Neigungswinkeln und Geschwindigkeitsstufen sind die kleinen Geräte ideal für die gezielte Erfrischung der direkten Umgebung.
Standventilator
Standventilatoren sind bekannt für einen starken Luftstrom. Ausgestattet sind die Geräte mit einem höhenverstellbaren Standfuß und mehreren Leistungsstufen. Dank einer verstellbaren Oszillation dreht sich der Lüfter nach Belieben auf der Längsachse hin und her. Die hohe Leistung ermöglicht es Standventilatoren auch für große Räume zu nutzen.
Turmventilator
Turmventilatoren sind echte Platzsparer. Anders als die klassischen Modelle sind diese Säulenventilatoren nicht mit einem Propeller ausgestattet. Stattdessen erzeugt bei diesen Modellen eine Lamellenkonstruktion einen leisen Luftstrom. Dadurch geben Turmventilatoren die frische Luft auf der gesamten Vorderseite ab. Der besonders sanfte Luftzug ist besonders leise und somit ideal für das Schlafzimmer oder Büro. Zusätzlich besteht bei diesen Modellen eine Kombination mit einem Heizlüfter für die Anwendung, das ganze Jahr über.
Achten Sie auf die Eigenschaften eine Ventilators
Leistungsfähigkeit
In kaum einer anderen Eigenschaft unterscheiden sich die Luftkühler so stark wie im Stromverbrauch. Von 35 Watt bis weit über 2000 Watt ist alles auf dem Markt zu finden. Die Modelle von Rowenta überzeugen mit maximaler Leistung bei minimalem Stromverbrauch. Daher unterscheidet sich je nach Modell, wie viel die Geräte leisten können und müssen. Die Turmventilatoren von Rowenta sind mit 30 bis 40 Watt sehr effizient. Tisch- und Standventilatoren punkten mit besonders hohen Luftströmen. Dabei wird die Leistung in Kubikmetern Luft pro Minute gemessen. Mit bis zu 80 Kubikmetern pro Minute gehören die Geräte von Rowenta zu den absoluten Spitzenreitern.
Flexibilität
Die Neigungs-, Dreh- und Höhenverstellbarkeit spielen bei Ventilatoren eine wichtige Rolle. Richtig ausgerichtet sorgen die Propeller für ein angenehmes Klima im ganzen Raum. Darüber hinaus bestimmt die Leistungsstufe, wie stark oder sanft der Luftstrom bei Ihnen ankommt. Je mehr Einstellungsmöglichkeiten ein Gerät besitzt, desto höher ist die Anpassungsfähigkeit an Ihre Ansprüche.
Größe, Gewicht und Kabellänge
Nicht nur bei Tischventilatoren auf dem Schreibtisch spielt die Größe des Gerätes eine wichtige Rolle. Die meisten Luftkühler werden nicht das ganze Jahr über benutzt und sollten daher möglichst leicht zu verstauen sein. Beim Umstellen der Standgeräte bieten Modelle mit niedrigem Gewicht besonderen Komfort. Besonders weil die Platzierung eine so wichtige Rolle spielt, sind lange Kabel von Vorteil.
Bedienung
Auch bei Haushaltsgeräten kommt es nicht immer nur auf die Leistung an. Eine intuitive und komfortable Bedienung erleichtert die Handhabung und sorgt für ein rundum wohliges Gefühl. Ausgestattet mit einer Timer-Funktion, einem LED-Display und einer Fernbedienung und Oszillation-Funktion sind die Geräte von Rowenta besonders nutzerfreundlich.
Wie finden Sie den besten Ventilator für Ihre Ansprüche?
Nutzen Sie am besten unseren Produktvergleich und bewerten Sie die technischen Details und Funktionen unserer Produkte. Wichtig ist, dass das Produkt Ihren Ansprüchen und Erwartungen gerecht wird. Schauen Sie sich in unserem Online-Shop um und nutzen Sie unsere Filter, um Ihr gewünschtes Produkt zu finden.
Kostenlose Lieferung ab 30 €
30 Tage kostenlose Rückgabe
*Werktage